Mitteilungsblatt - 11. Mai 2023 - Termine
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Grollander,
es war toll!
So und ähnlich haben sich viele kleine und große Besucher über unsere Maifeier geäußert.
Auch wir fanden, dass es ein sehr gelungenes Fest war und haben uns über die rege Beteiligung gefreut.
An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, ohne deren engagement so eine Veranstaltung nicht zu wuppen ist!
Das nächste Event steht schon vor der Tür:
Die Trödeltour am Samstag, 24. Juni 2023 von 10 bis 15 Uhr.
Am Siedlungshaus gibt es wie immer Kaffee ☕️, Kuchen 🍰 und Bratwurst 🌭
Kuchenspenden sind auch wie immer gerne gesehen! 🥧 🧁 🍰 🎂 🍮
Die Veranstaltung wird von uns mit Flyern und einem Hinweis in der Zeitung beworben.
Wer auf dem Lageplan mit Straße und Hausnummer eingezeichnet werden möchte, meldet sich bitte bis zum 11. Juni 2023 unter dieser E-Mailadresse: troedeltour@grollandeins.de oder schriftlich per Zetteleinwurf in den Briefkasten am Siedlungshaus. 🗺️
Vom 11. bis 18 Juni findet die Bremer Woche des Gartens statt 🌷🍀🌳🌻
Auch in Grolland und Umzu öffnen sich Gartenpforten für Interessierte.
Details dazu (demnächst) auf der Seite www.bauumwelt.bremen.de
Jetzt noch zwei ernste Themen ❗
1) Hauseigentümer haben vom Finanzamt neue Grundsteuerbescheide erhalten; die Bewertungen ihrer Immobilien wurden teilweise drastisch erhöht. Was dies am Ende für die Höhe der Grundsteuer bedeutet, steht erst fest, wenn die Stadt die Hebesätze neu festgelegt hat. Angesichts der aktuellen Entwicklung empfehlen verschiedene Verbände, im Zweifelsfall Einspruch einzulegen und gegebenenfalls sogar rechtliche Schritte einzuleiten.
Wir wollen uns gerne einen Überblick zur Situation in Grolland verschaffen und laden für Mittwoch, 24. Mai ab 19 Uhr zu einem Informationsaustausch ins Siedlungshäuschen, Vehrels/Ecke Stedingsehre, ein. Möglicherweise steht uns als Ansprechpartner der Geschäftsführer des Verbandes Haus & Grund, Herr Vergau, zur Verfügung, den wir ggf. bitten wollen, eine weitere, öffentliche Veranstaltung der Siedlergemeinschaft zu diesem Thema zu begleiten.
2) Von mehreren Seiten wurden wir angesprochen, dass es gehäuft zu Störungen der Mittags- und Abendruhe 💢 kommt. Wir weisen gerne darauf hin, dass in der Zeit von 13 bis 15 Uhr und zwischen 19 bis 7 Uhr die Nutzung von motorbetriebenen (auch elektrischen) Geräten untersagt ist, Sonn- und Feiertags muss ganztätig Ruhe sein.
Rechtliche Grundlage ist §4 des Bremischen Imissionsschutzgesetzes.
Tipp: Auch eine dezente Lautstärke 🔉 bei Gartenpartys 🏡🕺 und Musik trägt sicherlich zu einer guten Nachbarschaft bei :)
In dem Sinne für uns alle einen ruhigen und sonnigen Frühling!