Die "Bremer Woche des Gartens 2024" findet vom 2. bis 9. Juni statt. Unter dem Motto „Essbare Stadt“ werden Gärten in Bremen für Besucher geöffnet. Gartenbesitzer können ihre Gärten zeigen und Führungen oder kreative Aktivitäten anbieten. Das Ziel ist es, die Vielfalt der essbaren Pflanzen in den Gärten zu präsentieren. Dies umfasst Obst, Gemüse, Nüsse und essbare Wildpflanzen.
Teilnehmer können Schrebergärten, Hausgärten oder Gemeinschaftsgärten für das Event anmelden. Sie können ihre Gärten öffnen und Besucher einladen, die Pflanzenvielfalt zu entdecken. Geplant sind auch Verkostungen, wie Kamillen- oder Holunderblütentee und Rhabarber aus dem Garten.
Interessierte können sich bis zum 23. Februar 2024 anmelden. Sie sollen ihre Informationen an lisa.huebotter@umwelt.bremen.de senden. Erforderlich sind der Name des Veranstalters, Datum und Uhrzeit des Events, Adresse, eine kurze Beschreibung, eventuelle Kosten, die nächstgelegene ÖPNV-Station und ein Foto.
Das Umweltressort der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft organisiert die Veranstaltung. Jede Person oder jeder Verein, der einen Programmpunkt anbietet, trägt die Verantwortung für seine Veranstaltung. Programmhefte und Plakate werden bereitgestellt, um die Woche zu bewerben. Diese Veranstaltung bietet eine großartige Möglichkeit, die grüne Vielfalt Bremens zu erkunden und sich über nachhaltige Gärten auszutauschen.
Hier finden Sie weitere Informationen auf der Homepages der des Bremer senators für Umwelt